


























Vom 29. September bis 1. Okatober 2025.
Das Training fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts eMATES – „Empowering Marginalised Adults with a Migration Background to Access E-Government through Language Learning and Teacher Training” (Befähigung von Migrant*innen zur digitalen Teilhabe durch Sprachunterricht ) – in Syros statt und wurde von der Erwachsenenbildungseinrichtung Vardakeios ausgerichtet.
Während dieser drei Tage arbeiteten die Teilnehmer*innen aus den fünf Partnerländern (Spanien, Italien, Polen, Deutschland und Griechenland) gemeinsam an der Entwicklung von Materialien, die DaZ-Lehrkräften dabei helfen, Migrant*innen im Umgang mit digitalen Behördendiesten zu schulen.
Alle Materialien werden gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) auf den Niveaustufen A1, A2 und B1 entwickelt.
Am ersten Tag arbeitete die Gruppe an der Entwicklung von Materialien, die sich auf den Zugang zu Gesundheitsdiensten, die Arbeitssuche und Arbeitsplattformen sowie die Verwaltung von Aufenthaltsgenehmigungen und rechtlichen Dokumenten konzentrierten.
Der zweite Tag war der Erstellung von Lehrmaterialien zu den Themen öffentlicher Nahverkehr, Online-Banking und elterliche Pflichten gewidmet. Diese Materialien, die an verschiedene Sprachniveaus angepasst sind, werden im nächsten Schritt für den jeweiligen nationalen Kontext angepasst und vor Ort im Laufe der nächsten Monate mit Lehrkräften und Lernenden getestet, um zu gewährleisten, dass sie praxistauglich sind.
DasTraining endete nach drei Tagen voller Austausch, Entwicklung von Ideen. Die Vardakeios-Schule gestaltete eine offene, herzliche und freundliche Atmosphäre alle Teilnehmenden, die für das Training äußerst förderlich war.
#eMates #ErasmusPlus #DigitalInclusion #AdultEducation #SyrosGreece
